„Ab gehts in die digitale Shopping Mall!“ – Social Shopping auf Facebook mit Payvment Posted on 25. Oktober 20111. Juli 2016vonvon Christian Grötsch Die Entwicklung von Facebook Shops steht am Anfang. In Deutschland probieren sich derzeit BAUR und Andere an der neuen Verkaufsmöglichkeit. Einer der Vorreiter zur Erstellung solcher Shops ist Payvment.com. Die Plattform bietet für jede Privatperson, sowie für alle Unternehmen eine Lösung an. Dabei gibt es eine kostenlose Version, sowie kostenpflichtige Lösungen mit erweiterten Analyse Tools und verschiedenen Automatisierungen. Neben dem Angebot einer Shoplösung fällt aber vor allem die Payvment Shopping Mall auf. Dieser, in Facebook integrierte, Marktplatz verbindet alle Shops von Payvment in einer großen digitalen Einkaufspassage. Die Produktvielfalt wird durch 60000 verschiedene Händler bestimmt. Das Social Shopping wird durch die verschiedenen Möglichkeiten in Facebook erzeugt. In Zukunft sollen die von anderen Shops bekannten „Want“- und „Own“- Funktionen eingebaut werden. So entsteht ein Shop mit einer großen Vielfalt und einem Shoppingerlebnis direkt in Facebook, denn auch der Bezahlvorgang ist komplett in die Shopping Mall integriert. Zur Absicherung über die Qualität der Verkäufer bzw. der Produkte gibt es natürlich auch ein Bewertungssystem. So liefert Payvment einen kompletten Onlinemarktplatz in Facebook. Die junge Plattform, welche Anfang des Jahres online ging, zeigt durch die erwähnten Punkte jetzt schon ihr Potential und bekannte Marken wie Gibson oder Vivienne Westwood geben dem Start Up ein Gesicht. Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories Facebook Social Commerce Soziale Netzwerke Trends & UGC
Es sollte erwähnt werden das die Payvment stores NICHT die deutsche gesetztgebung entspricht… In Gegensatz zu „heimische“ Anbieter Antworten
Unabhängig davon ob nun auf Facebook oder im klassischen Web scheint es tatsächlich einen Trend hin zu digitalen Einkaufspassagen zu geben. Für viele kleinere Online-Shops ist dies natürlich eine große Chance, könnten sie sich dadurch doch langfristig gegenüber Amazon und Co. behaupten. Antworten
Wir sind auch daran per Facebook zu verkaufen, die Sache stellt sich aber rechtlich extrem schwierig dar! Leider ist das Ganze noch nicht an das deutsche Recht angepasst. Antworten
Das hört sich ja interessant an. Gibt es diesbezüglich schon Neuigkeiten bzw Weiterentwicklungen? Antworten