Warum gibt es keine Affiliate-Shops auf YouTube ?

Während es nun möglich ist Shops in Facebook zu integrieren, bedenken nur wenige die Möglichkeit auch andere Social-Media-Plattformen zu nutzen. Vorgemacht hat es French Connection mit seinem Youtube-Shop Youtique. Die in dem Channel gezeigten Videos werden dort direkt mit Shoppingfunktionalitäten ausgestattet. Bei meiner Recherche habe ich einen anderen interessanten YouTube-Channel gefunden.  In Kooperation mit der Norwegian Cruise Line hat die Videoplattform im September das Projekt Vacationer gestartet – Eine Ansammlung von Videos von und für Outbacker und Reisebegeisterte.

Vacationer

Content plus Anreiz

Der Channel geht jedoch über eine bloße Ansammlung von User Generated Content im klassischen Sinn hinaus und bietet themenbezogene Videos von National Geographic, Lonely Planet, Travel Channel und anderen Anbietern. So wird der Anreiz größer selbst zum Reisexperten zu werden um sich in der Reihe der „Großen“ einzufügen.

Die Idee weitergesponnen

Zwar gibt es dort keine Shoppingfunktionalitäten, dennoch besteht meiner Meinung nach ein Potential diese in den Videos zu integrieren. Content könnte hier zum Beispiel mit Reiseanbietern verknüpft werden und direkt zur gewünschten Pauschalreise führen. Vielleicht lassen sich auch die Produzenten der Videos vergüten – mit Tags in den Videos, die zu den Reiseangeboten führen.

Thinglink arbeitet bereits mit einem ähnlichen Ansatz. Hier können Bilder mit Links zu Produkten getagged und viral verbreitet werden.  In diese Richtung gedacht ist hier bestimmt noch die eine oder andere Idee umsetzbar…

(noch keine Bewertung)
Loading...

Schreibe einen Kommentar